Ordination & Ablauf
Die Atempraxis in Innsbruck
Ihr erster Besuch – Was Sie wissen sollten
Wenn Sie das erste Mal zu uns kommen, möchten wir, dass Sie sich gut vorbereitet und sicher fühlen. Uns ist es wichtig, nicht nur Ihre medizinischen Beschwerden zu verstehen, sondern auch Ihre persönliche Situation. Wir nehmen uns Zeit – für Ihre Symptome, Ihre Fragen und Ihre Geschichte.
Was Sie mitbringen sollten
Damit wir Sie möglichst gut betreuen können, bitten wir Sie, Folgendes mitzubringen:
- Ihre eCard
- Vorbefunde (Arztbriefe, Laborwerte, Röntgen/CT/MRT – auch digital)
- aktuelle Medikamente (Liste oder Medikamente selbst, inkl. Inhalationssprays)
- ggf. eigene Geräte wie tragbare Sauerstoffversorgung oder Beatmungsgerät
- Asthma- oder COPD-Tagebuch, falls vorhanden
- Allergiepass oder Informationen zu bisherigen Allergietestungen
- ggf. bereits ausgefüllte Fragebögen
Die wichtigste Frage: Warum bekomme ich keine Luft?
Bitte überlegen Sie – ganz in Ruhe – bereits vor Ihrem Besuch:
- Wann genau treten Ihre Beschwerden auf?
- Was hilft – und was verschlechtert die Situation?
- Gibt es frühere Diagnosen, die Sie schon kennen?
- Was wurde bisher unternommen?
Je mehr Sie uns über Ihre Beschwerden erzählen können, desto besser können wir die Ursachen verstehen – und gemeinsam mit Ihnen einen sinnvollen Weg zur Besserung finden.
Wann sollten Sie zum Lungenfacharzt?
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, empfehlen wir, einen Termin zu vereinbaren:
- Chronischer Husten oder Auswurf
- Atemnot bei Belastung oder in Ruhe
- Müdigkeit oder Leistungsschwäche
- Wiederkehrende Infekte der Atemwege
- Schlafstörungen oder Verdacht auf Schlafapnoe
- Abklärung von Asthma, COPD, Allergien oder Long COVID