-
Schlafapnoe-Diagnostik (ambulante Polygraphie)
Einfach – zuverlässig – wegweisend
Schlafbezogene Atmungsstörungen, insbesondere das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS), gehören zu den häufigsten, aber oft unerkannten Ursachen für Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen, Leistungseinbruch, Bluthochdruck und langfristig sogar für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die ambulante Polygraphie ist ein modernes, unkompliziertes Verfahren zur Erstdiagnostik bei Verdacht auf Schlafapnoe.
Was wird gemessen?
Das mobile Gerät erfasst während des Nachtschlafs zu Hause:
- Atemfluss (Nase / Mund)
- Atembewegungen (Brustkorb / Bauch)
- Sauerstoffsättigung im Blut (SpO₂)
- Herzfrequenz
- Schnarchgeräusche
- Körperlage
Die Untersuchung erfolgt in Ihrer gewohnten Umgebung – einfach anzulegen, bequem und aussagekräftig. Am Folgetag wird das Gerät in der Praxis ausgewertet, die Ergebnisse mit Ihnen besprochen und das weitere Vorgehen festgelegt (z. B. Überweisung zum Schlaflabor, Einleitung einer Therapie).Wann ist die Untersuchung sinnvoll?
- Nächtliches Schnarchen mit Atemaussetzern
- Tagesmüdigkeit trotz ausreichendem Schlaf
- Konzentrationsstörungen, Sekundenschlaf
- Bluthochdruck ohne klare Ursache
- Verdacht auf Schlafapnoe bei Kindern (z. B. bei Asthma oder vergrößerten Mandeln)
Therapiekontrolle bei bereits bestehender CPAP- oder Beatmungstherapie
Die Polygraphie ist eine anerkannte medizinische Leistung, wird jedoch im niedergelassenen Bereich nicht vollständig von allen Krankenkassen übernommen.
(Hinweis: Die Untersuchung muss privat bezahlt und kann anschließend zur teilweisen Rückerstattung bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden. Ein geringer Selbstbehalt bleibt meist bestehen.)Wir informieren Sie gerne über die genauen Modalitäten bei Ihrer Versicherung.Für spezielle Fragestellungen oder bei Privatordination informieren wir Sie gerne über etwaige Kosten.