-  
Belastungsuntersuchung (Ergometrie) – Für Herz, Lunge & Leistung
Die Ergometrie – also die kontrollierte Belastungsuntersuchung am Fahrrad – ist ein zentrales diagnostisches Verfahren zur Abklärung von:
- Atemnot bei Belastung
 - Leistungsabfall oder chronischer Müdigkeit
 - Belastungsabhängigem Husten oder Thoraxschmerz
 - Herzrhythmusstörungen unter Anstrengung
 - Unklarer Luftnot mit unauffälligem Ruhe-EKG
 
Wann ist eine Ergometrie sinnvoll?
- Bei unklarer Belastungsschwäche oder Einschränkungen im Alltag oder Beruf
 - Zur Abklärung von Atemnot – z. B. bei Lungen- oder Herzerkrankungen
 - Zur Verlaufskontrolle bei bekannten Herzerkrankungen (z. B. KHK, Hypertonie)
 - Bei Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit (KHK) oder nach Herzinfarkt
 - Als sportmedizinische Leistungskontrolle oder vor Trainingsbeginn
 
Zusätzliche Diagnostik:
In unserer Praxis führen wir auf Wunsch ergänzende Messungen während der Ergometrie durch, um eine noch präzisere Beurteilung zu ermöglichen:
- Blutgasanalyse während Belastung
zur Beurteilung der Sauerstoffaufnahme, des Ventilationsverhaltens und möglicher Gasaustauschstörungen der Lunge. - Laktatmessung
zur Bestimmung der individuellen Leistungsfähigkeit, Trainingssteuerung und zur Differenzierung zwischen muskulärer Erschöpfung und pulmonaler / kardiologischer Ursache. 
Die Kombination aus Herz- und Lungenbelastungstests liefert ein umfassendes Bild Ihrer körperlichen Belastbarkeit – sowohl für medizinische als auch für sportliche Fragestellungen.
Bitte beachten Sie: Die Ergometrie wir im Rahmen der Wahlarztpraxis durchgeführt (Kostenrückerstattung), die zusätzlichen Blutgas- und Laktatmessungen werden je nach Kasse nicht vollständig übernommen und müssen ggf. privat verrechnet werden